Sie müssen eine Garage, eine Werkstatt oder ein Geschäft einrichten?

Publié le 2017-02-03

Im Automobilsektor werden viele Produkte (Einzelteile, Reifen, Windschutzscheiben, Öl, elektrische Geräte usw.) mit unzähligen Artikelnummern verwendet.

Um Ihnen bei der Lagerorganisation Ihrer neuen Tätigkeit zu helfen oder Ihrer Aufbewahrung neue Impulse zu verleihen, begleitet Sie Actiflip Schritt für Schritt bei der Optimierung Ihrer Räume.

Rayonnage automobile pneu

Erster Schritt: die Auswahl des Materials

Zur leichteren Aufbewahrung, Lagerung und Beförderung Ihrer vielen Teile bietet Ihnen Actiflip ein großes Sortiment passender Lösungen für den Automobilsektor:

  • Das Mittellastregal Ad’vance: dieses Regal passt sich als einfache Konfiguration oder als „schlüsselfertiges“ Konzept an die Organisation Ihres Lagers, Ersatzteillagers, Autohauses usw. an.
  • Das Mittellastregal Epsivol: ein Konzept für die manuelle Lagerung mittelschwerer, sperriger Produkte in Ihrer Garage oder Werkstatt. Zahlreiche Arten von Traversen und Auflagen stehen für eine bestmögliche Anpassung an Ihre Anforderungen zur Verfügung. Dieses vielseitige Regal bietet Ihnen auch die Möglichkeit zur Lagerung von Windschutzscheiben, Reifen, Stoßstangen, Auspuffanlagen usw.
  • Sicherheitsregale mit Auffangwannen: ideal für die Lagerung giftiger, lösungsmittelhaltiger und ähnlicher Produkte. Die Regale können mit einem passenden Abschottungssystem versehen werden, um den Zugang zu den Produkten zu beschränken.
  • Handlinglösungen: Nützlich für die Beförderung Ihrer Teile (Platten-, Etagen-, Auffang-, Universalwagen, Reifenkarre, Windschutzscheibenträger, Hebeplatte, Hubwagen usw.)
  • Möbel: Mit diesen idealen Lösungen für die Möblierung Ihrer Garage oder Werkstatt können Sie Werkzeug und persönliche Gegenstände aufbewahren (Schränke, Werkbank mit Kasten, Wagen/Tisch, Garderobenschrank usw.)

Zweiter Schritt: Organisation Ihrer Lagerung


Reifen

Die Lebensdauer von Reifen ist schwer vorherzusagen. Dennoch kann ihre Langlebigkeit und Bodenhaftung durch eine Lagerung nach den Regeln der Kunst beeinflusst werden. Unsere Empfehlung:

  • Lagern Sie Reifen immer in einem geschlossenen, belüfteten, trockenen und temperierten Raum (werden Reifen im Freien gelagert, wird ihre Oberfläche hart und es können manchmal Risse auftreten);
  • Lagern Sie Reifen nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder von Geräten, die Funken abgeben können (Schweißgeräte, Transformatoren, Batterieladegeräte usw.);
  • Überprüfen Sie stets, ob Ihre Oberfläche sauber ist und keine Spuren von Öl, Treibstoff oder anderen Substanzen aufweist, um echte Gefahren nach der Montage am Fahrzeug zu vermeiden);
  • Wenn Sie Ihre Reifen mehrere Monate lagern, stapeln Sie diese nicht, sondern ziehen Sie die Lagerung auf einem Epsivol-Regal vor. Für ein besseres Handling und eine einfache Beladung empfehlen wir Ihnen das Tragen von Handschuhen, Arbeitskleidung und natürlich die Verwendung unseres speziellen Reifenwagens.

Windschutzscheiben

Windschutzscheiben sind zusammen mit dem Gurt und den Airbags wesentliche Elemente, um bei einem Unfall zu verhindern, dass Insassen aus dem Fahrzeug geschleudert werden oder das Dach eingedrückt wird. Eine beschädigte Windschutzscheibe verringert deutlich die Sicherheit der Insassen. Daher helfen wir den Fachleuten, ihren Kunden Qualitätsprodukte anzubieten. Richtig gelagert garantieren Ihre Windschutzscheiben den Benutzern optimale Sicherheit.

  • Um einen Bruch zu verhindern, sollten die Windschutzscheiben in der Originalverpackung bleiben, nicht übereinander gelegt (Gefahr von Rissen oder Kratzern) und in einem temperierten Raum gelagert werden;
  • Wir empfehlen Ihnen das unterteilte Epsivol-Regal für die Lagerung. Mit dieser Lösung sind Ihr Lagergut und Personal gut geschützt;
  • Zur einfachen Lagerverwaltung ordnen Sie die Windschutzscheiben nach Marke und Modell.
  •  
  • Bei der Beförderung denken Sie an unsere Plattenkarre.


Einzelteile

  • Ordnen Sie diese nach Artikelnummer, Marke, Art der Teile usw.;
  • Die schwersten Teile sollten im unteren Bereich des Regals gelagert werden. Es folgt die Platzierung der Teile mit geringer Rotation. Um das Handling möglichst einfach zu gestalten, sollten die Teile mit hoher Rotation oder dem geringsten Gewicht auf Mannshöhe gelagert werden;
  • Für den Kommissionierablauf ist es wichtig, die Laufgänge zu kennzeichnen oder Ihre Regale mit unserer Pick-to-light-Lösung (Lichtleitsystem, wir beraten Sie gerne) auszustatten.

COMMENTAIRES

Aucun commentaire pour le moment.

Ajouter un commentaire